Zu meiner Person
Für diejenigen, die mehr über meine Person erfahren möchten, habe ich einige Eckdaten zusammengestellt:
Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Töchtern und im damaligen Kredenbacher Krankenhaus geboren, in Feudingen und Opladen, dem heutigen Leverkusen, aufgewachsen. Seit 2020 wohnt die Familie in Feudingen.
Nach dem Abitur folgte die duale Ausbildung bei der Stadt Leverkusen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Wuppertal zum Diplom-Verwaltungswirt. Dieser Abschluss entspricht der beamtenrechtlichen Laufbahnprüfung für den gehobenen nicht-technischen Dienst.
Innerhalb der Stadt Leverkusen hatte ich die Gelegenheit, in unterschiedlichen beruflichen Stationen tätig zu sein:
-
Personalbereich
-
Persönlicher Referent des Beigeordneten für Bürger, Umwelt und Soziales
-
Leiter des Fachbereichs Umwelt
-
Büroleiter des Oberbürgermeisters in Leverkusen
-
nebenamtlich Mitglied der Geschäftsführung einer städtischen Tochtergesellschaft zur Versorgung von Suchtkranken
-
Mitglied im Verbandsrat des Wupperverbandes
Als Bürgermeister der Stadt Bad Laasphe war ich seit November 2020 für die Stadtverwaltung mit mehr als 120 Bediensteten verantwortlich und Vorsitzender des Rates mit seinen 32 Ratsmitgliedern. In dieser Zeit konnte ich mich für viele Belange der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Gremien und Institutionen einsetzen.
In meiner Freizeit steht als Ausgleich für die überwiegend sitzende Tätigkeit viel Bewegung auf dem Programm. Gartenarbeit, Fahrrad fahren oder Wandern mit der Familie liefern einen Ausgleich.
Als Fußballspieler und ehemaliger Schiedsrichter schlägt mein Herz für den 1. FC Köln.
In den Wintermonaten finde ich als Eisenbahnfan Entspannungsmöglichkeiten im Modelleisenbahnsegment.
Auf meiner persönlichen Speisekarte stehen regionale und eher traditionelle Gerichte hoch im Kurs. Kartoffelkuchen, Rotkohl mit Knödeln und Gulasch, Forelle Müllerin Art oder der Tortenboden bedeckt mit Erdbeeren. Ein „Raanke Brot“ mit „gebrorenen Doffeln“ zum Abend gehört manchmal dazu.
Als Reiseziele bieten die kanarischen Inseln, als auch der Vinschgau in Südtirol für die Familie eine gelungene Abwechslung. Frühere Fernreisen nach Sri Lanka, Westafrika, Südamerika und zuletzt nach Kanada haben mich für Land und Leute, Kultur und kulinarische Eigenarten begeistert.
Vor mehr als 15 Jahren haben wir das mütterliche Elternhaus in Feudingen, in dem ich bis zur Grundschule aufgewachsen bin, übernommen. Die Großeltern stammen aus Banfe, Feudingen und von der Laaspherhütte.
Meine Familie ist seit jeher heimatverbunden. Egal ob Besuche von Residenzkino, Stünzel oder Weihnachtsmärkten, Wanderungen zur Bettelmannsbuche, zum Weidelbacher Weiher oder an die Quellen von Eder, Lahn und Sieg – Alles steht aus meiner Sicht für hohe Lebensqualität und bleibt Ausdruck des Heimatgefühls von Bad Laasphe und dem Wittgensteiner Land.